Als Teenager betrittst Du ein ganz neues Land – das Thema der Sexualität: spannend, schön, aufregend und verantwortungsvoll! Sicherlich stellen sich da für Dich viele Fragen zu Deinem Körper, Deinem Zyklus, zur Sexualität und zur Verhütung.
Im sorgsamen Gespräch hast Du die Möglichkeit, alle Deine Fragen ganz ohne Scheu zu stellen. Du brauchst kein Vorwissen mitzubringen oder Dich in besonderer Weise vorzubereiten. Sehr gerne darfst Du eine Person deines Vertrauens mitbringen, das könnte zum Beispiel deine Mutter oder deine Freundin bzw. Dein Freund sein. Sehr wertvoll ist uns der Bereich der Verhütung und wir wollen Dich da gerne beraten und mit Dir zusammen Deinen persönlichen Weg finden. Auch beraten wir Dich bei den verschiedensten Themen wie Monatshygiene, Probleme bei dem Zyklusablauf oder der Menstruation – gerade in den Anfängen gibt es immer wieder Unregelmäßigkeiten oder Probleme. Zuallererst steht das Gespräch mit Dir. Ob eventuell eine erste gynäkologische Untersuchung erfolgen sollte besprechen wir dann gerne mit Dir.
Du brauchst keine Angst haben, dass Deine Eltern von Deinem Besuch in unserer Frauenarztpraxis erfahren, denn wir Ärzte unterliegen der Schweigepflicht. Dein Besuch und unser Gespräch werden auf jeden Fall vertraulich bleiben.
Damit du eine Vorstellung davon hast, was bei Deinem Besuch bei uns besprochen und gemacht wird, haben wir hier einige wichtige Punkte zusammengefasst.
An sich gibt es keinen bestimmten Zeitpunkt, an dem Du einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin aufsuchen musst. Sehr gerne kannst Du einfach erst einmal nur zu einem Gespräch und zum Kennenlernen vorbeikommen. Dabei kannst Du dir unsere Praxis und ein gynäkologisches Untersuchungszimmer gerne einmal sehen. Dein Frauenarzt oder deine Frauenärztin in Nürnberg beantwortet Dir alle deine Fragen, die Du in diesem Bereich hast. Vielleicht hast Du auch schon einen Freund und möchtest Dich über die Verhütung informieren. Solltest du allerdings unter Beschwerden wie Unterbauchschmerzen, Zyklusstörungen oder auffälligem Ausfluss leiden, ist es wichtig deinen Frauenarzt in Nürnberg aufzusuchen. Damit Du nicht zu lange im Wartezimmer warten musst, machst Du am besten vorab einen Termin bei PRAENATAL aus. In sehr dringenden Fällen kannst Du selbstverständlich auch ohne Termin vorbeikommen. Wenn Du unsicher bist oder sehr aufgeregt, kannst Du natürlich auch in Begleitung deiner Mutter oder einer guten Freundin kommen.
Beim Begrüßen in unserer Praxis erhältst Du einen Fragebogen, der uns viele kostbare Informationen über deine Gesundheit, vergangene Erkrankungen und schon stattgefundenen Operationen gibt. Das sind wichtige Informationen, die wir zum Beispiel bei dem Verschreiben von Medikamenten und für eine mögliche Therapie benötigen. So werden wir Dir unter anderem folgende Fragen stellen:
Ganz wichtig ist uns, dass die erste gynäkologische Untersuchung erst dann stattfindet, wenn Du bereit dazu bist. Bei Deinem ersten Besuch lernst Du zunächst deinen Frauenarzt oder Frauenärztin und unsere Räumlichkeiten kennen. Wir zeigen Dir unser Ultraschallgerät und unseren Untersuchungsstuhl. Ist eine Untersuchung nötig oder sinnvoll, können wir zusammen entscheiden, wie diese erfolgen soll – meist führen wir die erste Untersuchung über den Bauch durch. Hier ist eine Tastuntersuchung und ein Ultraschall möglich, dabei kannst Du sogar bekleidet bleiben. Falls wir eine Untersuchung von der Scheide aus vornehmen, werden wir Dir jeden einzelnen Schritt dabei erklären. Zunächst inspizieren wir die Schamlippen, Scheide und den Muttermund, tasten Gebärmutter und Eierstöcke ab und führen, wenn nötig, einen Ultraschall durch. Bei der Untersuchung kommt nur ein leichtes Druckgefühl auf, dass Du eventuell schon von der Verwendung von Tampons kennst. Je entspannter du bist, desto schneller ist die Untersuchung auch schon wieder vorbei. Dein Frauenarzt Nürnberg bespricht alle Einzelheiten mit Dir und beantwortet all deine Fragen.
Zum Thema Verhütung gibt es zu Beginn häufig noch viele Unklarheiten:
Ab wann muss ich verhüten?
Welche Formen der Kontrazeption gibt es und wie sicher sind die einzelnen Methoden?
Wann darf ich die Pille nehmen?
Wie schütze ich mich vor sexuell übertragbaren Erkrankungen?
Diese Fragen und viele mehr können wir Euch im Rahmen der Mädchensprechstunde durch ein ausführliches Gespräch beantworten. Vielleicht überlegt Ihr Euch im Voraus bereits Eure Fragen, damit Ihr alles ansprecht, was Euch auf dem Herzen liegt. Falls Ihr Euch wohler fühlt, könnt Ihr auch eine Person Eures Vertrauens mitbringen. Auch könnt Ihr Euren Frauenarzt oder Frauenärztin alle Fragen zum Thema Eurer Sexualität und Eurer Partnerschaft stellen. Alles kann, aber nichts muss angesprochen werden.
Keine Angst: Beim ersten Frauenarztbesuch ist eine gynäkologische Untersuchung häufig nicht erforderlich.
Das Einsetzen der ersten Periodenblutung ist oft mit vielen Unsicherheiten verbunden. Zu Anfang ist es völlig normal, dass die Periodenblutungen nicht regelmäßig kommen oder die Blutungen in der Länge und Stärke schwanken – diese Schwankungen können bis zu 2 Jahren andauern. Der Verbrauch von bis zu 5 Binden oder Tampons an einem starken Blutungstag ist normal, wenn es drüber hinaus geht, sollte man dies besprechen. Auch Periodenschmerzen gehören oft zur Menstruation. Wenn die Hausmittelchen wie Wärmflasche und ein einfaches Schmerzmittel nicht ausreichen, kannst Du gerne vorbeikommen und wir beraten Dich. Zur Hygiene verwenden viele anfangs Binden und etwas später auch Mini-Tampons oder normale Tampons. Wenn Du damit schon mehr Erfahrungen hast, ist auch eine Menstruationstasse denkbar. Wir beraten Dich gerne bei diesen Anwendungen.