Schwangerschaft
RUNDUM-BETREUUNG FÜR IHRE SCHWANGERSCHAFT
Wir stehen Ihnen bei allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt gerne und kompetent zur Verfügung. Fundiertes Wissen normaler und komplizierter Schwangerschaftsverläufe sowie der enorme Fortschritt in den Untersuchungstechniken ermöglichen es uns, Ihnen die optimale Überwachung der Schwangerschaft zu eröffnen.
Die Betreuung beginnt etwa in der 5.-7. Schwangerschaftswoche mit der Erstuntersuchung der Schwangeren und der Feststellung der Schwangerschaft. Dabei wird mittels Ultraschall untersucht, ob sich der Embryo korrekt in der Gebärmutter eingenistet hat. Im Anschluss wird der Mutterpass ausgestellt und einige Laboruntersuchungen durchgeführt.
Bis zur 32. Schwangerschaftswoche ist das Untersuchungsintervall 4-wöchentlich. Ab der 32. Schwangerschaftswoche wird dann im zweiwöchentlichen Rhythmus eine Untersuchung durchgeführt.
Bei jeder Vorsorgeuntersuchung werden Blutdruck und Gewicht der Schwangeren notiert. Der Urin wird analysiert und der Stand der Gebärmutter ertastet. Auch die Lage des Kindes wird kontrolliert. In regelmäßigen Abständen wird zudem das Blut untersucht. Bei Bedarf werden die kindlichen Herztöne abgeleitet und die Aktivität der Gebärmutter beurteilt (CTG).
Darüber hinaus können bei einer Schwangerschaftsbetreuung weitere Untersuchungen und Maßnahmen sinnvoll und wünschenswert sein. Hiermit kommen wir Ihrem verständlichen Bedürfnis nach höchstmöglicher Sicherheit nach.
Im Verlauf der Schwangerschaft werden drei große Ultraschalluntersuchungen angeboten. Die erste findet zwischen dem Beginn der 9. und dem Ende der 12. SSW (1. Basis-Ultraschalluntersuchung) statt. Die zweite Untersuchung zwischen der 19. und der 22. SSW (2. Basis-Ultraschalluntersuchung, optional mit Erweiterung im Sinne einer „Erweiterten Organdiagnostik“) und die dritte zwischen der 29. und der 32. SSW (3. Basis-Ultraschalluntersuchung).
Da diese Untersuchungen nicht Bestandteil der gesetzlichen Mutterschaftsvorsorge sind, erfolgt keine Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse. Über die für Sie anfallenden Kosten informieren wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch im Rahmen der Schwangerschaftsbetreuung.
- Ersttrimesterscreening
- Nicht-invasive pränatale Testung (NIPT)
- Infektionsdiagnostik (Cytomegalie, Toxoplasmose, Parvovirus, Varicellen, B-Streptokokken)
Unsere Ärzte werden Ihnen im Rahmen der ersten Schwangerschaftsvorsorge Empfehlungen zur Ernährung und zu wichtigen Punkten bezüglich Ihres Lebensstils geben. Die wichtigsten Empfehlungen bezüglich Ihres Verhaltens vor und in einer Schwangerschaft können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-0713-1058?articleLanguage=de